Besuch von der Ivan Franko Lviv 12.11-21.11.
Wochenplanung Berlin
Donnerstag 12.11.
- Ankunft 10.40 Uhr Tegel
- Abendessen 18 Uhr im „Baraka“ Lausitzer Platz 6 (U1/2 Görlitzer Bahnhof)
Freitag 13.11. Laura , Maja & Iwan
Treffpunkt: 9:20 Uhr im Raum 5.75, Dorotheenstraße 65
- Raum 5.75 Begrüßung + Präsentation zum Thema “Erinnerungskultur in Ost- und Westberlin”
- 30 Uhr Sachsenhausen
Führung mit Ivan Kulnev auf deutsch
- 30 Uhr Mittagessen und anschließende Rückfahrt in die Stadt
- 16 Uhr Führung durch die Topografie des Terrors
- 30 Uhr Abschließender Besuch im Café am Checkpoint Charly, zum Aufwärmen und Diskutieren, eventuell können wir die Leitfragen ergänzen, modifizieren, beantworten?
- 19 Uhr Theaterbesuch Woyczeck, Regie Leander Haußmann
(Sachsenhausen: Str. der Nationen 22, 16515 Oranienburg; S-Bahn S1 Endstation; Topographien: Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin, S-Bahn „Potsdamer Platz“
(Topografie des Terrors: Niederkirchner Straße 8; U/S Potsdamer Platz oder Anhalter Bahnhof oder U6 Checkpoint Charly)
Samstag 14.11. Ani, Larissa, Lisa, Masha
Treffpunkt: 10Uhr Brandenburger Tor Memory sites zum 2. Weltkrieg + des Kalten Kriegs II
- Sowjetisches Ehrenmahl (Tiergarten) mit Ani, Larissa, Lisa
- 11:30 Treffpunkt S-Bahn Pankow: Führung durch das „Städtchen“ (Ghetto der DDR-Elite)
- 15 Uhr Lichtenberg Stasimuseum Führung englisch
(Ruschestraße 103, 10365 Berlin; U5 „Magdalenenstraße“)
Sonntag 15.11. Christina, Anna, Martin Schinagl (hist. Urbanistik)
Treffpunkt: 11 Uhr S-Bahn Treptower Park
- Führung Sowjetisches Ehrenmahl Treptow englisch/ukrainisch Andrij Portnov
- 14Uhr am HU Hauptgebäude Führung zu Umwidmungen in der Innenstadt
- HU Gebäude
- Denkmal Alter Fritz
- Neue Wache
- 15 Uhr Führung in Humboldt Box, Schlossplatz
- Geschichte und Überschreibungen Alexanderplatz
- Nikolaiviertel
- Tee in der tadschikischen Teestube (Oranienburger 27)
Montag 16.11. Sophie
Treffpunkt: 10:15 Uhr U-Bhf. Bernauer Straße, Ausgang Bernauer Straße oben
- Organisierte Mauer Tour: Vergleich der Gedenkstätte Bernauer Straße und Checkpoint Charly 120€ englisch
- 13 Uhr Mittagspause La Focaccia (Chauseestraße 20)
- 14 Uhr Museum Bernauer Straße: Eintritt frei
Dienstag 17.11. Naselie & Lisa
Treffpunkt: 11 Uhr Gasthaus Leonhardt Stuttgarter Platz 21
- Treffen mit Frau Erpenbeck im Gasthaus Leonhardt
(S1 Charlottenburg oder U7 Wilmersdorfer Straße)
- 14Uhr : Führung Haus der Wannseekonferenz
(S-Bahn „Berlin-Wannsee, Bus 114),
- 18 Uhr Dorotheenstraße 65, Raum 5.57
Präsentation aus Lviv: “Visions of Revolution: Reading the Maidan” mit Sekt
Mittwoch 18.11. Lisa, Chrystyna
Treffpunkt: 9 Uhr Institut Slawistik Dorotheenstraße 65 Raum 5.57, S/U Friedrichstraße
· 9-11 Uhr Raum 5.57: “Landsleute 1977-1987″: Rudi Meisel erinnert sich an seine photographischen Wiedervereinigungsversuche”
- 11-13 Uhr Raum 5.57: Workshop mit Chrystyna Nazarkevych : „Was bleibt? Fiktionale Bearbeitungen des DDR Gedächtnisses“
- 40 Minuten Mittagspause: wir bestellen irgendwas ins Institut: Ishin Sushi oder Pizza oder sowas
- 40-16 Uhr Raum 5.57: Workshop mit Chrystyna Nazarkevych : „Was bleibt? Fiktionale Bearbeitungen des DDR Gedächtnisses“
Donnerstag 19.11. Chrystyna, Christina, Sophie
Treffpunt: 10Uhr U Warschauer Straße
- 10-12Uhr: Eastsidegallery mit Chrystyna, Christina
- Mittagsimbiss und aufwärmen
- 14Uhr: Pastor Wolfgang Drephal „Tränenpalast“ (Bahnhof Friedrichstraße) und anschließendes Gespräch (deutsch, Chrystyna übersetzt) am Institut für Romanistik: DOR 65, Raum 4.75, Kaffee und Kekse Sophie
Freitag 20.11.
Treffpunkt: 10Uhr Institut Slawistik Dorotheenstraße 65 Raum 5.57, S/U Friedrichstraße
10 – 14Uhr Abschlussworkshop mit Film zur Musealisierung des Maidan
14.30 Uhr
Buffett Business Lunch im „Anand“ (indisch), Albrechtstraße 12
Samstag 21.11.
Abfahrt : alle müssen um 9:30 am Flughafen Tegel sein. Begleitung? Abflug 11:20